Das Wort „Kommunikation“ kommt aus dem lateinischen – communicatio = Mitteilung, Unterredung – und beinhaltet die Verständigung untereinander mittels Sprache und/oder Zeichen. In dem Wirtschaftslexikon von Gabler * kann man diese Definition lesen: „Prozess der Übertragung von Nachrichten zwischen einem Sender und einem oder mehreren Empfängern.“
* http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kommunikation.html
Es gibt sehr viele verschiedene Formen der Kommunikation. Für diesen Artikel habe ich mich auf zwei Formen konzentriert:
- Die synchrone Kommunikation zwischen Personen
- Die asynchrone Kommunikation zwischen Personen
Die synchrone Kommunikation kann man am Beispiel eines Telefonats gut erklären. Der Sender (Telefon 1) spricht – der Empfänger (Telefon 2) hört zu. Der Empfänger (Telefon 2) kann jederzeit mit Worten reagieren, dadurch wird er (Telefon 2) zum Sender und der ehemals Sender (Telefon 1) wird zum Empfänger. In der Informatiksprache heißt das frei übersetzt: das Senden und Empfangen von Daten findet gleichzeitig statt. Weitere Beispiele für die synchrone Kommunikation zwischen Personen sind unter anderem: Instant Messaging – IRC-Chats – Web-Chats – Internet Videokonferenzen
Die asynchrone Kommunikation ist eine zeitlich versetzt stattfindende Kommunikation. Am Beispiel eines Diskussionsforums gut zu erkennen. Ein Beitrag wird geschrieben, aber es kann noch keiner reagieren, solange der „Schreiber“ seinen Beitrag noch nicht „abgeschickt“ hat (Eingabetaste). Der „Schreiber“ kann durch die mögliche Funktion von „Vorschau“ seinen Beitrag lesen und dann entscheiden, ob er ihn „abschickt“. Hat er dies getan, können diejenigen, die eine „Leseberechtigung“ haben, lesen und gegebenenfalls reagieren.Wobei hier noch folgendes anzumerken wäre: Wenn nun der Eindruck entstehen sollte, dass die eigentliche Verantwortung der Nachrichtenübermittlung auf Seiten des Senders liegt, so muss man natürlich auch daran denken, dass auch der Empfänger eine gewisse Verantwortung trägt. Denn es liegt an ihm, ob er die Nachricht so versteht, wie sie gemeint war. Hier findet also auch die Funktion „Sender“ und „Empfänger“…statt, nur halt zeitlich versetzt. Diese asynchrone Kommunikation findet man auch z.B. bei E-Mails, Mailinglisten, Newsgroups, Blogs u.a.
Die Kommunikation, egal ob synchron oder asynchron, ist ein wichtiges „Werkzeug“ für den Menschen und natürlich auch für uns Dampfer. Dennoch habe ich manchmal das Gefühl, dass es „missbraucht“ wird. Bei Wikipedia * ist zu lesen, dass Kommunikation ein Austausch von Informationen ist, wobei mit Austausch ein gegenseitiges Geben und Nehmen gemeint ist.
* https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunikation
Und je länger ich über diese Erklärung nachdenke, umso mehr kommen mir Zweifel, ob das in der Praxis auch so stattfindet. Zu oft lese ich in letzter Zeit Beiträge in diversen Foren, die mich nachdenklich machen; bei denen ich mich frage, warum schreibt er oder sie das jetzt so… was will er oder sie damit bezwecken? Oder greift hier der Titel des Buches „Konrad Duden. Schreibe, wie Du sprichst“? Wobei sich dieser Titel mehr auf die Rechtschreibung bezieht, was ein ganz anderes Thema wäre. Nur wird damit deutlich, dass es einen großen Unterschied zwischen dem geschriebenen und dem gesprochenen Wort gibt. Mit der entsprechenden Betonung bekommt jedes Wort eine andere Bedeutung und kann anders interpretiert werden. Deshalb kann ich bei der synchronen Kommunikation ganz anders nachfragen. Bei der asynchronen Kommunikation (Forum) passiert es dann: man will gleich reagieren, schreibt, schickt ab und überlegt nicht, wie der „Empfänger“ das aufnehmen könnte. Man macht sich keine Gedanken über das, was man geschrieben hat, weil man ja gleich reagieren will oder muss.
Das gilt im Übrigen auch für andere Aktionen, sei es, dass man Fragen stellt oder über etwas berichten möchte. Das geschriebene Wort lässt sich nicht so einfach „korrigieren“ im Gegensatz zum gesprochenen Wort. Und wenn das „Geben“ und „Nehmen“ in „Angriff“ und „Verteidigung“ übergegangen ist, kann man es nicht mehr als Kommunikation bezeichnen.
Was kann man tun? Wie kann man es verhindern? Eine Möglichkeit, die ich selber praktiziere: Wenn ich einen Beitrag geschrieben habe, gehe ich auf „Vorschau“, lese mir meinen Beitrag (in manchen Fällen sogar laut) in Ruhe durch und entscheide dann, ob ich ihn „abschicke“. Möchte ich ein Wort oder einen Satz besonders betonen, egal in welche Richtung, nutze ich Smilies oder verwende die bekannten Anführungszeichen. Mit diesen Hilfsmitteln hat der Empfänger allein optisch die Möglichkeit mich richtig zu verstehen. Vielleicht einfach mal probieren… es ist nicht schwer…
[el5738802713a00]